Lena Bader – Alle Wege führen nach Abya Yala? Transkulturelle Erfahrungen einer bewanderten Moderne
DFK hors les murs
Lena Bader – Alle Wege führen nach Abya Yala? Transkulturelle Erfahrungen einer bewanderten Moderne
Vortrag im Rahmen der Überblicksvorlesung »Kunstgeschichte im Überblick III: Moderne« von Birgit Hopfener, Universität Freiburg
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Kunst der Moderne im Zeitraum von ca. 1860 bis 1960. Sie rückt die europäische Kunstgeschichte in einen globalen Kontext, indem sie die engen Verflechtungen von Moderne und Kolonialismus aufzeigt und neben europäischen auch asiatische, afrikanische, lateinamerikanische und indigene Künstler*innen vorstellt, die die moderne Kunst im transkulturellen Austausch mit Europa mitgeprägt haben. Moderne Kunst wird also nicht als monolithische, westlich-zentrierte Bewegung verstanden, sondern als ein Netzwerk von Künstler*innen, die in verschiedenen Regionen der Welt und in den diversen Gesellschaften der europäischen Metropolen moderner Kunst miteinander in transkulturellem Kontakt standen.
Wir lernen Künstler*innen, Kunstwerke und Ausstellungen der Stilrichtungen Realismus, Impressionismus, Postimpressionismus, Expressionismus, Kubismus, Dada, Bauhaus, Surrealismus, Abstrakter Expressionismus, Informel, Minimalismus und Post-Minimalismus kennen und setzen uns kritisch mit Konzepten und künstlerischen Ausdrucksformen moderner Kunst auseinander. U.a. beschäftigen wir uns mit den komplexen Bedeutungen der Begriffe »Moderne«, »Modernismus«, »Global Modernisms« und »Avantgarde«, mit Verhandlungen des Verhältnisses von Kunst und Leben, Kunst(-autonomie) und Politik, Abstraktion und Figuration, Kunst und neue Techniken und Medien (Fotografie und Film) und Aneignungen nicht-westlicher, sogenannter »primitiver« Kunst. Der Begriff des »Primitiven« wurde um die Jahrhundertwende zu einem Schlüsselkonzept der Kunst der Moderne, das der Kunsthistoriker Kobena Mercer als Alter Ego der künstlerischen Moderne bezeichnet.
Weitere Informationen: uni-freiburg.de/frias/prof-dr-birgit-hopfener
Beteiligte Kolleg:innen des DFK Paris
