Förderstiftung des DFK Paris
Förderstiftung des DFK Paris
Die DFK-Förderstiftung verdankt ihre Entstehung dem Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte, der zahlreiche Mäzene überzeugen konnte, seine wissenschaftliche Arbeit in großzügiger Weise zu unterstützen. Sie wurde 2007 gegründet und ist eine gemeinnützige, nichtrechtsfähige Stiftung des privaten Rechts in der Verwaltung der öffentlich-rechtlichen, bundesunmittelbaren Max Weber Stiftung.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung am Deutschen Forum für Kunstgeschichte oder in Zusammenarbeit mit externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
- die Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen oder Forschungsvorhaben
- die Förderung von Forschungsaufenthalten im DFK Paris oder, im Rahmen von gemeinsamen Vorhaben, mit kooperierenden Einrichtungen
- Stipendien, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Länder offenstehen.
Dem Stiftungskuratorium gehören der amtierende Direktor Prof. Dr. Peter Geimer, der Gründungsdirektor Prof. Dr. Thomas Gaehtgens, für das DFK Paris Dr. Julia Drost, als Vertreter der Geldgeber Prof. Dr. Norberto Gramacini und als Vertreter der Kunstgeschichte in Frankreich Prof. Dr. Alexandre Gady und Prof. Dr. Philippe Sénéchal an.
Das Kuratorium entscheidet über die Verwendung der Stiftungserträge. Anträge nimmt der Direktor des DFK Paris jederzeit aus dem Kreise der Kuratoriumsmitglieder entgegen.
Weitere Informationen z. B. zum Stiftungsrecht finden Sie unter www.maxweberstiftung.de/ueber-uns/die-stiftung/organisation.