Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
- Begegnungslandschaft: Das Beispiel Pont-sur-Seine (Département Aube)
- Europäische Deckenmalerei, 17.–18. Jahrhundert
- Exhibiting Polyphony
- Für eine Geschichte der künstlerischen Beziehungen zwischen Europas Osten und Westen während des Kalten Kriegs
- La collection d’art de l’Académie royale de peinture et de sculpture
- Ökologien des Surrealismus
- Paris – Pindorama. Bewanderte Bilder aus einer deplatzierten Moderne
- Signum und Simulacrum
- Simone Kahn – Surrealistin, Sammlerin und Galeristin
- Tempo! – zum Faktor Zeit in der Ausstattungspraxis des französischen Empire
- Travelling Art Histories
- Wissenschaftliche Bearbeitung des Palais Beauharnais
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- ARCHITRAVE – Kunst und Architektur in Paris und Versailles im Spiegel deutscher Reiseberichte des Barock
- ArtTransForm
- Arts et migrations en Argentine (1900-1950)
- Ästhetische Dimensionen kultureller Übersetzungsprozesse in der Weimarer Klassik
- Autoritäten der Kunstgeschichte
- Bilderfahrzeuge – Aby Warburg’s Legacy and the Future of Iconology
- Briefwechsel zwischen Henri Fantin-Latour und Otto Scholderer, 1858–1902
- ConedaKOR: Dokumentation für Anwender/-innen
- Conques in der globalen Welt. Wissenstransfer: vom materiellen zum immateriellen Kulturerbe
- Datenkuration am Beispiel der Datenbank Deutsch-Französische Kunstvermittlung 1870–1940 und 1945–1960
- De l’orientalisme à l’américanisme, grammaires croisées. Motifs préhispaniques dans les grammaires ornementales européennes de la seconde moitié du XIXe siècle
- Deutsch-Französische Kunstvermittlung 1870–1940 und 1945–1960
- Die Erwerbungen der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940–1944
- Der Fall der Bilder. Zur Ikonologie negativer Vertikalität
- Der Surrealismus und das Geld. Händler, Sammler und Vermittler
- »Die Stadt von morgen« in der DDR? Zur medialen Erzählung von Architektur und Städtebauprojekten (1965–1975)
- Dokumentation Max Ernst
- Editionsprojekt: Journal du comte Harry Kessler (1868-1937)
- Encounters of Reality – Reality of Encounters
- Herausgabe der Conférences de l’Académie royale de Peinture et de Sculpture
- Kunsthistorische Objektwissenschaft
- LOUD Discourse
- OwnReality. Jedem seine Wirklichkeit
- Quartier Richelieu
- Romanische Portale in Südfrankreich und die Empirische Kunstwissenschaft in Südfrankreich. Max Raphaels Ästhetik des erschöpfenden Begreifens
- Sam Szafran (1934-2019). Obsessions d’un peintre
- Surrealismus in Nordafrika und Westasien
- Travel in Time and Space. The “Cavey” Pictures
- Zwischen Kunst, Wissenschaft und Besatzungspolitik