Job Offers

Job Offers

Leitung des Forschungsfeldes Medien der Kunstgeschichte

Am Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung der Max Weber Stiftung, ist idealerweise zum 01.03.2024 und befristet für 3 Jahre die Leitung des Forschungsfeldes Medien der Kunstgeschichte zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist möglich. Ziel des neuen Forschunsgfeldes ist es, die gegenwärtigen medialen Umbrüche (Digitalisierung, Big Data, Artificial Intelligence, neue Bildgebungsverfahren etc.) vor dem Hintergrund der historisch gewachsenen Methodologie des Fachs Kunstgeschichte zu analysieren und im Kontext aktueller epistemologischer Fragstellungen zu reflektieren. Im Zentrum steht dabei nicht die eigene Entwicklung neuer Tools, vielmehr die Frage, auf welche Weise aktuelle Technologien das historisch-hermeneutische Profil und die Forschungsgegenstände des Fachs Kunstgeschichte transformieren. Gesucht wird eine Persönlichkeit (w/m/d), die sowohl in der eigenständigen Forschung als auch im Bereich der institutionellen Vernetzung ausgewiesen ist.

Aufgaben:

  • Konzeption des neuen Forschungsfelds »Medien der Kunstgeschichte« am DFK Paris
  • Eigenständige Konzeption wissenschaftlicher Veranstaltungen zum Thema
  • Repräsentanz des Forschungsfeldes und Vernetzung mit der nationalen und internationalen Community

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene und veröffentlichte, mind. mit sehr gut bewertete Promotion in Kunstgeschichte im Bereich der Geschichte und Theorie technischer Medien
  • Einschlägige Kenntnisse der kunsthistorischen Methodendiskussion
  • Grundkenntnisse in Wissenschaftsgeschichte
  • Erfahrung mit gängigen Bildrepositorien
  • Mehrjährige Erfahrung in interdisziplinären Forschungsverbünden
  • Teamfähigkeit, hohe Kommunikationskompetenz
  • Sehr gute Deutsch- und/oder Französischkenntnisse, gute Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle bietet umfangreiche Freiheiten in der Ausgestaltung des neuen Forschungsfelds und eine wissenschaftliche Tätigkeit in einem anregenden Arbeitsumfeld. Wir bieten eine Vergütung ab 5.435€ brutto monatlich, einschließlich der für französische Arbeitsverträge üblichen Sozialleistungen.
Wir setzen gleichstellungspolitische Vorgaben um, indem wir versuchen, bei Stellenbesetzungen bestehende Ungleichgewichte auszugleichen und fordern deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Gemäß den gesetzlichen Zielen stellen wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber vor anderen und Frauen vor Männern ein.

Ansprechpartner für das inhaltliche Stellenprofil ist Prof. Dr. Peter Geimer. Administrative Fragen richten Sie bitte an Ralf Nädele. Ricarda Oeler, unsere Ansprechperson für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gibt zu Fragen der Kinderbetreuung ebenfalls gerne Auskunft. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden) senden Sie bitte per Mail in einer PDF-Datei bis zum 08.12.2023 an bewerbung@dfk-paris.org.

 

Verwaltungsmitarbeit (Finanzen/Einkauf/Liegenschaftsverwaltung)

Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) ist Teil der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung (MWS) mit insgesamt 11 Einrichtungen im Ausland und einer Geschäftsstelle in Bonn. Die Stiftung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung institutionell gefördert. Als außeruniversitäres, akademisch unabhängiges Forschungsinstitut hat sich das DFK Paris seit über 20 Jahren im Herzen von Paris zu einem Ort des lebendigen Austauschs internationaler Kunstgeschichte entwickelt.

Werden Sie Teil unseres Verwaltungsteams (Bereich: Finanzen/Einkauf/Liegenschaftsverwaltung) und bewerben Sie sich auf eine unbefristete Stelle in einem spannenden Forschungsinstitut. Die Stelle ist so bald wie möglich zu besetzen.

Diese Aufgaben passen zu Ihnen?

  • Buchführung, einschließlich Zahlungen und Rechnungsabschlüsse
  • Administrative Verwaltung von Drittmittelprojekten, Erstellen von Verwendungsnachweisen
  • Einkauf für das Institut auf der Grundlage öffentlichen Vergaberechts, Verwaltung der Verträge
  • Reisekostenabrechnungen nach Bundesreisekostenrecht (BRKG), Abrechnung von Kolloquien und Veranstaltungen, Gebäude-, Schlüssel- und Zutrittsverwaltung
  • Administrative Betreuung der Stipendienprogramme

Sie lernen gerne dazu und haben ggf. folgende Vorkenntnisse?

  • Idealerweise eine Ausbildung im Verwaltungsfach (z.B. Verwaltungsfachangestellte/-r, europäisches Verwaltungsmanagement, Frankreichstudiengänge mit Verwaltungsbezug) oder eine vergleichbare Qualifikation z.B. durch Arbeitserfahrungen in ähnlichen Bereichen
  • Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit Rechtsanwendungen im Bereich einer öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen in der kaufmännischen Buchführung und mit Softwaresystemen (z.B. MACH, SAP, vergleichbare Programme)
  • Genauigkeit, Diskretion und die Fähigkeit sich in neue Gebiete schnell einzuarbeiten
  • Idealerweise sehr gute Sprachkenntnisse in den beiden Sprachen Deutsch und Französisch, mind. aber sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse (ab B1 - Europäischen Referenzrahmen) 

Unser Angebot:

  • Ein gutes Gehalt von mindestens 3.650 € brutto monatlich bei Vollzeit
  • ortsübliche Zusatzleistungen (Krankenzusatzversicherungen und Restaurantschecks)
  • Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gestaltungsspielraum, Verantwortung, zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote in Deutschland und Frankreich
  • Hervorragende Arbeitsbedingungen im Herzen von Paris

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Max Weber Stiftung fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Wir setzen uns am DFK Paris konkret und flexibel für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet. 

Etwas unklar? Fragen Sie gerne nach. Ansprechpartner sind Ralf Nädele in administrativen Fragen und Ricarda Oeler für Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Abschlussurkunden) senden Sie bitte per Mail in einer einzigen PDF-Datei bis zum 7. Januar 2024 an: bewerbung@dfk-paris.org. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 15. Januar 2024 am DFK Paris statt.